Alles, was Sie über DIM wissen müssen • Über DIM
VOM SONNTAG ZUR IKONE: DIM
Anfang der 60er Jahre wurde „Bas Dimanche“ zu „DIM“, einem markanteren und einprägsameren Markennamen.

Über uns
GENESEDie Geschichte von DIM beginnt in den 1960er Jahren mit einer einfachen Idee: den Körper der Frauen durch mutige Innovationen zu befreien. 1965 revolutionierte die Marke den Markt mit der Einführung des nahtlosen Strumpfs, einem sofortigen Erfolg, der ihren Einstieg in die Welt der Dessous markierte. „Frauen zogen sich vor allem sonntags schick an. Mein Vater dachte sich wohl, dass Dimanche (Sonntag) ein guter Name sei und dass das tägliche Tragen von Strümpfen genauso fröhlich sein sollte wie das Tragen der Sonntagskleidung.“
– Daniel Giberstein, Sohn von Bernard Giberstein.

Über uns
VISIONÜber Innovation hinaus: eine Marke, die ihrer Zeit voraus ist. Im Laufe der Jahrzehnte hat die Marke versucht, auf die Bedürfnisse ihrer Verbraucher einzugehen und diese sogar zu antizipieren. Wie? Indem sie stets am Puls der Zeit blieb, das kulturelle Klima verstand und Produkte schuf, die immer im Einklang mit dem Lebensstil der Frauen standen.
– Claire Mabrut, Autorin von „DIM, 50 Jahre Mode und Freiheit”

Über uns
EMANZIPATIONMit der Einführung von Strumpfhosen etablierte sich DIM als Vorreiter der Mode, fing den Zeitgeist der 1960er- und 1970er-Jahre ein und begleitete die Revolution des Minirocks. Die Strumpfhose ist weit mehr als nur ein Accessoire, sie wird zum Symbol für weibliche Freiheit und Emanzipation. DIM begnügt sich nicht damit, Trends zu folgen: Die Marke ist Teil eines echten kulturellen Wandels und macht die Strumpfhose zum Symbol für den neuen weiblichen Körper und den Wandel der Mentalitäten.

Über uns
IKONISCHKEITMit seinem berühmten Jingle „ta la ta ta ta“ von Lalo Schifrin hat DIM einen bleibenden Eindruck hinterlassen und seinen Platz im kollektiven Gedächtnis gefestigt. Die Marke zeichnet sich durch gewagte Kampagnen aus, die Humor, Kreativität und Kooperationen mit großen Designern verbinden, um ihren einzigartigen Geist voll und ganz widerzuspiegeln. Diese visionären Aussagen sind mehr als nur einfache Kommunikation, sie sind Teil eines ikonischen Erbes, das revolutionäre Bilder und Innovationen vereint, die die Geschichte von DIM geprägt haben.

Über uns
FREIHEITFreiheit bedeutet für DIM, seinen Instinkten, Stimmungen und Wünschen zu folgen, Freude zuzulassen und seine eigenen Regeln neu zu schreiben. Bei DIM wird Freiheit nicht verkündet, sondern gelebt: mit Leichtigkeit, Spontaneität und Freude an jedem Augenblick. Denn unsere Stimmungen bestimmen unsere Bewegungen – spontan, fröhlich, dynamisch – ob sie nun geistreich oder extrem sind, sie bleiben immer echt, niemals gekünstelt. Freiheit durch Mode? Tragen, was man will, solange es uns selbstbewusst und unendlich wohl fühlen lässt.

Über uns
DIVERSITÄTDIM feiert authentische und inklusive Vielfalt und wertschätzt alle Ethnien, Altersgruppen, Geschlechter und Körperformen. Ja zu einer ehrlichen und fröhlichen Darstellung, verkörpert durch einzigartige und selbstbewusste Menschen. Nein zu Alibipolitik und Stereotypen. Unsere Vision: lebendige Schönheit voller Charakter, die Vertrauen schafft und jeden dazu ermutigt, seine Einzigartigkeit anzunehmen.